Dieses Wohn- und Geschäftshaus in der Düsseldorfer Altstadt wird im 3. bis 5. OG neu ausgebaut. Es entstehen mehrere neue Wohnungen, z.B. als Maisonettewohnung in den früheren Technikgeschossen. Fragen des vorbeugenden Brandschutzes werden derzeit mit einem Brandschutz-Sachverständigen erörtert.
Der Eigentümer dieses Wohn- und Geschäftshauses in der Düsseldorfer Innenstadt hat Rehberg + Milesevic Architekten mit der Planung einer Aufstockung beauftragt. Das Konzept beinhaltet 2 neue Wohnungen im 5. und 6. OG mit einem Panoramafenster auf der Strassenseite und einer Dachterrasse.
Kindertagesstätte in Holz-Modul-Bauweise In nur 5 Wochen wurde der Rohbau der Kindertagesstätte in Düsseldorf-Wersten vollendet. Dank der vollständige Vorfertigung aller Bauteile durch Ratke Konstruktionsbau GmbH und Dores Wooden Homes konnten alle Vorteile der Holz-Modul-Bauweise ausgespielt werden. Dazu gehört eine hohe Planungssicherheit durch die Vorfertigung, geringe Bauzeiten und Nachhaltigkeit durch den nachwachsenden Baustoff Holz. Die Ausführung mit Holzfaser-Dämmstoffen ermöglicht diffusionsoffene Bauweisen, die Fehleranfälligkeit auf Baustellen wird minimiert. Derzeit planen Rehberg + Milesevic Architekten mit Lilia Kleemann auch den gesamten Innenausbau für den späteren Betreiber.
Die KiTa Dechenweg in Düsseldorf aus luftiger Höhe.
Rehberg + Milesevic Architekten
Das schöne Wetter Ende August ermöglichte unserer Mitarbeiterin Bettina Kindel diese sensationellen Aufnahmen der inzwischen im Rohbau nahezu vollendeten Kita in Holz-Modulbauweise.
In einer kurzen Regenpause haben wir heute die Gelegenheit genutzt, den Baufortschritt der Kita Dechenweg in Düsseldorf – Wersten vor Ort zu verfolgen.
„Nirgends lernt der interessierte Architekt mehr als auf der Baustelle ! “ ist nicht nur ein geflügeltes Word, sondern bei uns gelebte Realität.
Wir konnten Details besprechen, die Konstruktion erläutern, die nächsten Schritte diskutieren und Erfahrungen für kommende Projekte mitnehmen. Bauten in Holz-Modul-Bauweise werden in den kommenden Jahren mehr werden, wenn mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Die Erfahrungen aus dieser Baustelle werden uns dabei helfen, weitere vergleichbare Projekte zu realisieren.
Nachdem die Bodenplatte gegossen wurde, konnten die Kelleraußenwände als Sandwichelemente aufgestellt und ausbetoniert werden. Es folgt die Isolierung der Kelleraußenwände mit einer Bitumendickbeschichtung und das Mauern der Zwischenwände, bevor die Decken als Filigranplattendecke aufgelegt und die Baugrube verfüllt wird.
Nachdem der Kampfmittelräumdienst seine Arbeiten abgeschlossen hat, haben nun die Erdarbeiten auf dem Gelände von Wersten 04 begonnen. Es entsteht ein 2-geschossiger Neubau in Holz-Modulbauweise für 6 Gruppen. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Mit schwerem Gerät und unter Kontrolle durch die Nachwuchs-Baggerfahrer wurde heute der Verbau in dieser Baugrube in Düsseldorf – Lörick errichtet und die alte Kelleraussenmauer abgebrochen. Damit wird nun die letzte Voraussetzung für den Einsatz des Kamŕpfmittelräumdienstes geschaffen.
Es sollen fünf Wohneinheiten in Massivbauweise, verklinkert, entstehen, 3 Etagenwohnungen im Gebäude an der Straße und 2 Reihenhäuser dahinter., zusätzlich werden 5 Stellplätze in einem Carport erstellt.
Rehberg+Milesevic Architekten wurden mit einem Vorentwurf für ein Ärztehaus in Düsseldorf beauftragt.
Eine Klinkerfassade verleiht dem Gebäude nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und eine gute Wärmedämmung.
Die viergeschossige Bauweise ermöglicht es, ausreichend Platz für verschiedene Arztpraxen und auch für andere medizinische Dienstleistungen zu schaffen, was für die Patienten sehr praktisch ist.
Eine Tiefgarage ist unerlässlich, da sie den Parkraum für Patienten und Mitarbeiter optimiert und somit die Erreichbarkeit des Hauses verbessert.