Schweres Gerät !

Mit schwerem Gerät und unter Kontrolle durch die Nachwuchs-Baggerfahrer wurde heute der Verbau in dieser Baugrube in Düsseldorf – Lörick errichtet und die alte Kelleraussenmauer abgebrochen. Damit wird nun die letzte Voraussetzung für den Einsatz des Kamŕpfmittelräumdienstes geschaffen.

Es sollen fünf Wohneinheiten in Massivbauweise, verklinkert, entstehen, 3 Etagenwohnungen im Gebäude an der Straße und 2 Reihenhäuser dahinter., zusätzlich werden 5 Stellplätze in einem Carport erstellt.

Ärztehaus am Albertussee in Düsseldorf – Lörick

Rehberg+Milesevic Architekten wurden mit einem Vorentwurf für ein Ärztehaus in Düsseldorf beauftragt.

Eine Klinkerfassade verleiht dem Gebäude nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und eine gute Wärmedämmung. 

Die viergeschossige Bauweise ermöglicht es, ausreichend Platz für verschiedene Arztpraxen und auch für andere medizinische Dienstleistungen zu schaffen, was für die Patienten sehr praktisch ist.

Eine Tiefgarage ist unerlässlich, da sie den Parkraum für Patienten und Mitarbeiter optimiert und somit die Erreichbarkeit des Hauses verbessert. 

Haus R. in Düsseldorf

Fertiggestellt und Bezogen wurde dieses Einfamilienhaus in Düsseldorf – Eller. Es wurde als Anbau an ein bestehendes Gebäude entworfen. Ein Geländeversatz ermöglicht eine großzügige Gestaltung auf der Gartenseite, während die Eingangsseite sich in die Bestandsbebauung eingliedert. Mit einer zweigeschossigen Glasfassade über Eck und einer dahinter liegenden Galerie wird eine helle und offene Atmosphäre in den Wohnräumen geschaffen. Die helle Putzfassade steht dabei in einem ästhetisch ansprechenden Kontrast zu den anthrazitfarbenen Fenstern. Eine Solaranlagen trägt dazu bei, die Energiekosten zu senken und die  Nachhaltigkeit des Hauses zu erhöhen. 

Düsseldorf – Urdenbach im Wandel

Trotz eines restriktiven Bebauungsplanes und der wenig konstruktiven Haltung des Bauamtes in diesem Bezirk werden in Düsseldorf – Urdenbach in den letzten Jahren zahlreiche Gebäude umfassend saniert oder müssen Neubauten weichen. Auch Rehberg & Milesevic Architekten sind mit mehreren Projekten in Urdenbach aktiv.

In der Leutweinstraße muß diese Doppelhaushälfte aus den 30er Jahren dem Neubau eines energieeffizienten Einfamilienhauses weichen. Ende November 2022 haben die Abrißarbeiten mit der Entkernung begonnen, sie werden bis Weihnachten abgeschlossen sein. Anfang Januar 2023 beginnen die Arbeiten an einem unterkellerten Neubau in massiver Bauweise.

Vor dem Neubau steht der Abriß

Bevor auf einem Grundstück am Mündrathweg in Düsseldorf – Vennhausen der Neubau eines Einfamilienhauses entsteht, haben Ende November 2022 die Abrißarbeiten am Bestand begonnen.

Das Gebäude wurde 1932 für die Städtische Wohnungsbaugesellschaft als Volkswohnung nach Plänen des Hochbauamtes errichtet und stand vor dem Verkauf längere Zeit leer.

90 Jahre später entsteht nun eine neue Doppelhaushälfte als Energieeffizienthaus 40+ für eine junge Familie.
Die Arbeiten für den Neubau beginnen Anfang Januar und werden in 2023 abgeschlossen.