Rohbauarbeiten abgeschlossen

Kindertagesstätte in Holz-Modul-Bauweise
In nur 5 Wochen wurde der Rohbau der Kindertagesstätte in Düsseldorf-Wersten vollendet. Dank der vollständige Vorfertigung aller Bauteile durch Ratke Konstruktionsbau GmbH und Dores Wooden Homes konnten alle Vorteile der Holz-Modul-Bauweise ausgespielt werden.
Dazu gehört eine hohe Planungssicherheit durch die Vorfertigung, geringe Bauzeiten und Nachhaltigkeit durch den nachwachsenden Baustoff Holz. Die Ausführung mit Holzfaser-Dämmstoffen ermöglicht diffusionsoffene Bauweisen, die Fehleranfälligkeit auf Baustellen wird minimiert.
Derzeit planen Rehberg + Milesevic Architekten mit Lilia Kleemann auch den gesamten Innenausbau für den späteren Betreiber.

Rehberg + Milesevic on Tour

In einer kurzen Regenpause haben wir heute die Gelegenheit genutzt, den Baufortschritt der Kita Dechenweg in Düsseldorf – Wersten vor Ort zu verfolgen.

„Nirgends lernt der interessierte Architekt mehr als auf der Baustelle ! “ ist nicht nur ein geflügeltes Word, sondern bei uns gelebte Realität.

Wir konnten Details besprechen, die Konstruktion erläutern, die nächsten Schritte diskutieren und Erfahrungen für kommende Projekte mitnehmen. Bauten in Holz-Modul-Bauweise werden in den kommenden Jahren mehr werden, wenn mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Die Erfahrungen aus dieser Baustelle werden uns dabei helfen, weitere vergleichbare Projekte zu realisieren.

Ein Keller entsteht !

Update zur Baustelle in Düsseldorf – Lörick:

Nachdem die Bodenplatte gegossen wurde, konnten die Kelleraußenwände als Sandwichelemente aufgestellt und ausbetoniert werden. Es folgt die Isolierung der Kelleraußenwände mit einer Bitumendickbeschichtung und das Mauern der Zwischenwände, bevor die Decken als Filigranplattendecke aufgelegt und die Baugrube verfüllt wird.

Self Storage System

Bei schönstem Frühlingswetter und strahlendem Sonnenschein begannen heute am 1.4.2025 mit der Anlieferung der Komponenten die Arbeiten zum Aufstellen einer Stahlhalle in Köln – Niehl.

Sie dient zur Erweiterung des freiRaum Selfstorage Systems, welches reichlich Stauraum in günstigen Lagerboxen zur Verfügung stellt.

In den kommenden Wochen soll die Stahlkonstruktion durch Schreiber Stahlbau aufgestellt und der Innenausbau vervollständigt.

Schweres Gerät !

Mit schwerem Gerät und unter Kontrolle durch die Nachwuchs-Baggerfahrer wurde heute der Verbau in dieser Baugrube in Düsseldorf – Lörick errichtet und die alte Kelleraussenmauer abgebrochen. Damit wird nun die letzte Voraussetzung für den Einsatz des Kamŕpfmittelräumdienstes geschaffen.

Es sollen fünf Wohneinheiten in Massivbauweise, verklinkert, entstehen, 3 Etagenwohnungen im Gebäude an der Straße und 2 Reihenhäuser dahinter., zusätzlich werden 5 Stellplätze in einem Carport erstellt.

Liebe Du Arsch !

Unter diesem Titel veröffentlichte die Krefelder Autorin und Professorin für Kunstgeschichte Bettina Köhler einen lesenswerten Artikel in der Kunst- und Architekturzeitschrift Daidalos.

Sie kritisiert in Ihrem Essay eine Wegwerf-Gesellschaft, die auch vor der Zerstörung von Immobilien nicht zurückschreckt. Als Beispiel stellt Sie das 1969 – 70 errichtete Studentenwohnheim an der Alten Gladbacher Straße in Krefeld heraus, dass seit 2003 leer stand und zu dem «größten Schandflecken der Stadt», so die Beschreibung des Hauses in der Westdeutschen Zeitung vom 17. 09. 2019, avancierte. An seiner mit Graffitis übersäten Fassade findet sich auch der Titel: Liebe Du Arsch !

Der neue Eigentümer hat sich entschlossen, Rehberg + Milesevic Architekten mit den Sanierungsarbeiten zu beauftragen.

Gemäß der Baugenehmigung sollen 57 Mietwohnungen in 11 Etagen entstehen. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2027 geplant.

Derzeit wird das Gebäude insgesamt entrümpelt und auf den Rohbau zurückgebaut. Die Wohnungen werden neu aufgeteilt, die Fassaden, die Balkone, Aufzüge und der gesamte Innenausbau werden insgesamt neu und zeitgemäß hergestellt, energetisch entsteht ein Gebäude nach KFW 40 – Standard.

Auf dem gleichen Grundstück errichten Rehberg + Milesevic Architekten ebenfalls bis 2026 einen Neubau mit weiteren 27 Wohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise mit Gründach und ebenfalls nach KFW 40 – Standard. Die Beheizung beider Bauten erfolgt mit Fernwärme.

Die Aussenanlagen werden ebenfalls insgesamt neu hergestellt, Kinderspielplätze, Fahrradstellplätze und vielfältige Grünanlagen sind die wesentlichen Bestandteile.

Ärztehaus am Albertussee in Düsseldorf – Lörick

Rehberg+Milesevic Architekten wurden mit einem Vorentwurf für ein Ärztehaus in Düsseldorf beauftragt.

Eine Klinkerfassade verleiht dem Gebäude nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und eine gute Wärmedämmung. 

Die viergeschossige Bauweise ermöglicht es, ausreichend Platz für verschiedene Arztpraxen und auch für andere medizinische Dienstleistungen zu schaffen, was für die Patienten sehr praktisch ist.

Eine Tiefgarage ist unerlässlich, da sie den Parkraum für Patienten und Mitarbeiter optimiert und somit die Erreichbarkeit des Hauses verbessert.