Sanierung einer KiTa in Hürth

Die KiTa Farbenland in Hürth – Kalscheuren wurde bei den extremen Niederschlägen des 14. Juli 2021 angeflutet. Mittlerweile hat sich daraus ein Schimmelschaden entwickelt, auch die Holzkonstruktion wurde beschädigt.

Rehberg + Milesevic Architekten wurden nun von der Stadt Hürth mit der Sanierung beauftragt. In Zusammenarbeit mit Sachverständigen wird ein Sanierungskonzept erstellt und anschließend umgesetzt.

Kernsanierung in Bergisch Gladbach

In Bensberg wird dieses Einfamilienhaus insgesamt saniert und erweitert. Alle Einbauten wurden entfernt, Fensteröffnungen erneuert, Eingriffe in die tragende Struktur vorgenommen und ein toter Baum im Garten entfernt.
Der erste Schritt ist die Erweiterung des Dachgeschosses. In den nächsten Monaten werden dann alle elektrischen und sanitären Installationen, der gesamte Innenausbau und alle Oberflächen erneuert. Der Vorgarten und der von einem Bach durchfloßene Garten werden neu angelegt.

Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Leverkusen-Quettingen

Mit dem Austausch der in die Jahre gekommenen Aluminiumfenster gegen neu Kunststofffenster begannen die Sanierungsarbeiten an diesem Wohnhaus in Leverkusen.

Im 2. Schritt werden nun mit schwerem Gerät die Balkone auf der Strassenseite abgesägt und später durch neue Balkone als vorgestellte Stahlkonstruktion ersetzt. Gleichzeitig hat die Wärmedämmung der Gartenfassade begonnen, die Arbeiten werden dann auf der Strassenseite fortgesetzt.

Sanierung beginnt

Nach langer Wartezeit auf die Baugenehmigung haben nun die Arbeiten zur Erweiterung und Sanierung dieses Reihenendhauses in Düsseldorf-Benrath begonnen. Im Untergeschoss entsteht ein Anbau, im Dachgeschoss 2 Gauben. Alle Räume und die gesamte Technik wird erneuert. Die Fertigstellung ist für das 3 Quartal 2021 geplant.

Kernsanierung in Düsseldorf – Lörick

Dieses Mehrfamilienhaus im linksrheinischen Lörick soll insgesamt saniert und neu aufgeteilt werden. Rehberg + Milesevic Architekten wurden mit Planung und Bauleitung beauftragt und haben bereits mit der Bestandsaufnahme und Konzeptentwicklung begonnen.

Die vorhandenen Wohnungen werden neu aufgeteilt und mit Balkonen auf der Gartenseite ergänzt. Mängel im Brandschutz werden beseitigt und ein Fernwärmeanschluß installiert. Auch die Aussenanlagen und das Hofgebäude werden neu gestaltet.

Childhood Haus für Düsseldorf

Am 16.11.2020 wurde nach nur 5 Monaten Bauzeit das Haus der World Childhood Foundation auf dem Gelände der Uniklinik Düsseldorf eröffnet.

Im Rahmen einer virtuellen Eröffnung unter Beteiligung Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden und Ministerpräsident Armin Laschet wurde die neue Einrichtung feierlich eingeweiht.

Childhood-Häuser sind interdisziplinär arbeitende Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche, die sexuellen Missbrauch oder schwere körperliche Gewalt erlebt haben. Das Düsseldorfer Childhood-Haus läuft unter der Trägerschaft des Düsseldorfer Uniklinik und wurde initiiert durch die World Childhood Foundation.

In den letzten Monaten und Jahren wurden auch in Nordrhein-Westfalen immer wieder schwere Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen bekannt. Doch die Dunkelziffer ist hoch und viele weitere Schicksale von Kindern bleiben im Verborgenen. Umso wichtiger ist es, dass dort, wo Fälle bekannt und dann juristisch aufgearbeitet werden, ein besonderes Augenmerk auf dem Schutz der minderjährigen Opfer liegt. Das betrifft vor allem auch den kindgerechten Umgang in juristischen Verfahren.Diesen kindgerechten Ansatz verfolgen die Childhood-Häuser, die von der World Childhood Foundation deutschlandweit initiiert werden.

Das Düsseldorfer Haus ist das vierte seiner Art in Deutschland und der erste Standort in Nordrhein-Westfalen. Um betroffenen Kindern eine möglichst kindgerechte Unterstützung im Rahmen des Ermittlungsverfahrens zu ermöglichen, werden zukünftig verschiedene Professionen in den Räumen des Childhood-Hauses zusammenarbeiten: Medizinerinnen und Mediziner, Psychologinnen und Psychologen, Jugendamtsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die Polizei, die Staatsanwaltschaft, die Gerichte. Vor Ort im Childhood-Haus sollen betroffene Kinder und Jugendliche zukünftig die Möglichkeit erhalten in freundlichen Räumen und durch geschultes Personal untersucht, befragt und beraten zu werden. Ziel ist es, das Beste für das Wohl betroffener Kinder zu erreichen.

Nach einem Jahr der Planung und einer Corona-bedingten Verlagerung der Einweihungsfeier in das Internet, können die Räume des Childhood-Hauses von den beteiligten Behörden und Institutionen ab sofort genutzt werden.Das UKD wird das Childhood-Haus in einem eigens dafür umgebauten Gebäude betreiben und kann hier die gesamte Kompetenz des Klinikums zum Wohle des Kindes zusammenziehen. 

Rehberg +Milesevic Architekten haben mit Ihrer Erfahrung das bestehende Gebäude in kurzer Zeit in Zusammenarbeit mit dem Büro ak innenarchitektur saniert. Das Tragwerk, die Baukonstruktion und die Aussenanlagen wurde neu errichtet. Die Anordung der Räume wurde den neuen Anforderungen entsprechend neu organisiert, die gesamte Haustechnik und alle Oberflächen wurden erneuert.

Cube Magazin II

REDUZIERT UND DOCH DETAILREICH, so überschreibt das Cube Magazin einen weiteren Artikel über ein Projekt von Rehberg+Milesevic Architekten.

„Aus zwei mach’ eins“ – das war die Devise bei einem Umbau in einem Stadthaus in Düsseldorf-Benrath. Aus zwei nebeneinander liegenden Wohnungen sollte eine zusammenhängende, rund 200 m² große Wohnfläche entstehen, die genügend Raum für die Wünsche der Bauherrenfamilie lässt. Neben einem weiträumigen Wohn- und Essbereich sollte insbesondere der Bereich der Eltern, bestehend aus einem Schlafzimmer mit begehbarer Ankleide und Masterbad mit Sauna, großzügig und handwerklich detailreich gestaltet werden.

Hier geht´s direkt zum Cube Magazin